Mineralogia Montis Gigantei. oder Kurtze Beschreibung der bekantesten Bergarten so auff den Südötischen Gebirge und Grösten Theils nahe umb Hirschberg zu finden seyn (1662)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Mineralogia Montis Gigantei. oder Kurtze Beschreibung der bekantesten Bergarten so auff den Südötischen Gebirge und Grösten Theils nahe umb Hirschberg zu finden seyn |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Mineralogia Montis Gigantei Oder Kurtze Beschreibung der bekantesten Berg-arten so auff den Südötischen Gebirge und Grösten Theils nahe umb Hirschberg zu finden seyn |
| Format | Druck, 53 S. |
| Autor | Balthasar Thomas Kretschmar |
| Verlag/Drucker | Matthäus Henckel |
| Erscheinungsort | Wittenberg |
| Datierung | 1662 |
| Sachbereich | Bergbau und Metallurgie, Medizin, Geographie |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | Titel klare Geomorphologie, deshalb (Physische) Geographie. Auf Titelblatt jedoch: "Anweisung, wie man aus Mineralien etc. Arznei herstellen kann" -> im weitesten Sinne vielleicht auch Geologie, aber wohl nicht direkt über Gesteinszusammensetzung, deshalb besser im Medizin-Bereich angesiedelt, als zusätzlich noch Geologie |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Beschreibung der bekantesten Berg-arten so auff den Südötischen Gebirge (1662)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine |