Thesaurus medicinae oder chymischer Artzney-Schatz
Aus Fachtexte
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Früheste Datierung | 1629 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Leipzig Unsicher: Leipzig Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft |
Erfasste Digitalisate:
Thesaurus Medicinae oder chymischer Arznei-Schatz (1628)
| Vollständiger Titel | Thesaurus Medicinae oder chymischer Arznei-Schatz |
|---|---|
| Format | Druck, 842 S. |
| Autor(en) | Johann Popp |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Datierung | 1628 |
| Sachbereiche | Medizin, Chemie und Alchemie |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Thesaurus medicinae oder chymischer Artzney-Schatz (1629)
| Vollständiger Titel | Thesaurus medicinae oder chymischer Artzney-Schatz |
|---|---|
| Format | Druck, 812 S. |
| Autor(en) | Johann Popp |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Datierung | 1629 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |