Tartu
Aus Fachtexte
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 2 Digitalisat(e) von 2 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Tartu zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Tartu aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Tartu stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Geographie (1 Digitalisat), Jurisprudenz (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Weitere Ortsbezeichnungen | Dorpat |
| Koordinaten | 58° 22' 39.47" N, 26° 43' 44.44" E |
| Ortstyp | Punkt |
| Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Tartu in der Datenbank erfasst.
| Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
|---|---|---|---|---|
| 1633 | Historischer Prodromus des Lieffländischen Rechtens und Regiments | Historischer Prodromus des Lieffländischen Rechtens und Regiments (1633) | ||
| 1649 | Historia Lettica Das ist Beschreibung der Lettischen Nation | Historia Lettica Das ist Beschreibung der Lettischen Nation (1642) |
Erfasste Digitalisate
Historischer Prodromus des Lieffländischen Rechtens und Regiments (1633)
| Vollständiger Titel | Historischer Prodromus des Lieffländischen Rechtens und Regiments Von Anfange der Provinz Erfindunge, biss auff Ihr Königl. Majest. von Schweden Gustavi Magni Todt |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Friedrich Menius |
| Erscheinungsort | Tartu |
| Datierung | 1633 |
| Sachbereiche | Jurisprudenz |
| Spezieller Themenbereich | Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen |
| Anbieter | DSpace at University of Tartu |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Historia Lettica Das ist Beschreibung der Lettischen Nation (1642)
| Vollständiger Titel | Historia Lettica Das ist Beschreibung der Lettischen Nation. In welcher Von der Letten als alten Einwohner und Besitzer des Lieflandes, Curlandes und Semgallen Namen, Uhrsprung oder Ankunfft, ihrem Gottes-Dienst, ihrer Republica oder Regimente so sie in der Heydenschafft gehabt, auch ihren Sitten, Geberden, Gewonheiten, Natur und Eigenschafften etc. gründlich und ümbständig Meldung geschicht |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Paul Einhorn |
| Erscheinungsort | Tartu |
| Datierung | 1642 |
| Sachbereiche | Geographie |
| Spezieller Themenbereich | Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen |
| Anbieter | DSpace at University of Tartu |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Tartu
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Tartu aufweisen.
Biographische Stationen in Tartu
- 1625, Tartu: Georg Mancelius: Berufung zum Oberpastor an die Johanniskirche
- 1632, Tartu: Georg Mancelius: Professor der Theologie und Assessor des Oberconsistoriums (nach Gründung der Universität durch den schwedischen König Gustav Adolf)
- 1636, Tartu: Georg Mancelius: Rektor der Universität