Prodromus Coniunctionis Magnae, anno 1623. futurae. Das ist/ Kurtzes und Einfeltiges ... Bedencken von dem grossen Cometstern/ der in abgewichenem 1618. Jahre/ im Novembri sich erst recht sehen lassen/ und der vorstehenden grossen Coniunction, die an.../ (1619)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Prodromus Coniunctionis Magnae, anno 1623. futurae. Das ist/ Kurtzes und Einfeltiges ... Bedencken von dem grossen Cometstern/ der in abgewichenem 1618. Jahre/ im Novembri sich erst recht sehen lassen/ und der vorstehenden grossen Coniunction, die an.../ |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Prodromus Coniunctionis Magnae anno 1623 futurae Das ist Kurtzes und Einfeltiges doch in Gottes Wort und der Astrologischen Kunst |
| Format | Druck, 40 S. |
| Autor | Erasmus Schmidt |
| Verlag/Drucker | Kaspar Heyden |
| Erscheinungsort | Wittenberg |
| Datierung | 1619 |
| Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kometen, Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Ja |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Prodromus Coniunctionis Magnae (1619) (2)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Im gedruckten Fließtext |