Novum Organum Philologicum Pro Verborum Copia in quavis Materia acquirenda
Aus Fachtexte
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Früheste Datierung | 1674 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Frankfurt am Main Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Novum Organum Philologicum Pro Verborum Copia in quavis Materia acquirenda (1674)
| Vollständiger Titel | Novum Organum Philologicum Pro Verborum Copia in quavis Materia acquirenda, Das ist: Neues Werkzeug der Wohlredenheit: Worinnen Von jeder Sach zu reden Wörter genugsam erfunden werden können |
|---|---|
| Format | Druck, 818 S. |
| Autor(en) | Johann Joachim Becher |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1674 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |