Nicolaus Agerius
Aus Fachtexte
| Vorname | Nicolaus |
|---|---|
| Nachname | Agerius |
| Viaf-ID | 3217482 |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
| Lebensstationen | |
| Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
| Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1568 JL |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Nicolaus Agerius-Viaf, Exlink:Nicolaus Agerius-Wikipedia |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Nicolaus Agerius 2 Werk(e) erfasst:
| Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
|---|---|---|---|---|
| 1573 | Reformierte Deütsche Apoteck | Reformierte Deütsche Apoteck (1573)
Reformierte Deütsche Apoteck (1573) (2) Newe ausgerüste deutsche Apoteck (1602) (2) | ||
| 1666 | Unterschiedliche Recepten | Unterschiedliche Recepten (1666) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Nicolaus Agerius 4 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Medizin (3 Digitalisate)Kochkunst (1 Digitalisat)
Newe ausgerüste deutsche Apoteck (1602) (3)
| Vollständiger Titel | Newe Außgerüste Deütsche Apoteck: Darinnen Aller fürnemsten/ und gebräuchlichsten Einfachen Artzneyen/ als Kräütter/ Gewürtz/ Mineralien/ etc. Natur und vermögen/ auch was von denselbigen allen und jeden für Apoteckische stuck/ und dergleichen vilfaltige Compositiones/ und vermischungen/ bereit werden mögen/ als Syrup/ Latwergen ... Und wie solche dem Menschen/ zu seiner Gesundheit jeder zeit zu gebrauchen seyen; Item von nutzlichem gebrauch/ und ordenlicher Zubereitung aller Laxativen/ oder Purgierenden Artzneyen ... ; sammt einem nutzlichen Regiment/ wie man sich in Sterbensläuffen und Pestilentzischen Febern/ bewahren soll / Erstlich durch ... Gualtherum Ryff ... beschriben |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Walther Hermann Ryff, Nicolaus Agerius |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1602 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe ausgerüste deutsche Apoteck (1602) (2)
| Vollständiger Titel | Newe Außgerüste Deutsche Apoteck (...) sammt einem nutzlichen Regiment, wie man sich in Sterbensläuffen und pestilentzischen Febern, bewahren soll |
|---|---|
| Format | Druck, 1.080 S. |
| Autor(en) | Walther Hermann Ryff, Nicolaus Agerius |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1602 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe ausgerüste deutsche Apoteck (1602)
| Vollständiger Titel | Newe ausgerüste deutsche Apoteck |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Walther Hermann Ryff, Nicolaus Agerius |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1602 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Unterschiedliche Recepten (1666)
| Vollständiger Titel | Unterschiedliche Recepten, Köstliche wolriechende Poma Ambrae, oder Bysamknöpff, Rauch-Kertz- und Küchlein, und wolschmeckende Seiffen-Kuglen zu machen, etc. Auch Allerley Thier, Marck, Fett, Schmaltz und Unschlitt zu bereiten und bewahren, daß mans Jahr und Tag, gut und kräfftig, erhalten mag |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Nicolaus Agerius |
| Datierung | 1666 |
| Sachbereiche | Kochkunst |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Nicolaus Agerius in der Fachtexte-Datenbank erfasst.