Fürstlicher Durchleüchtigkeit Ertzhertzogen Ferdinandens zu Oesterreich/ Hertzogen zu Burgundt/ Steyr/ Kärndten/ Crain/ und Württemberg/ (et)c. Grafen zu Tyrol und Görtz/ (et)c. New verfaste ZechendOrdnung/ im Fürstenthumb Steyr : (Geben in Unser Statt Grätz/ den zehenden Tag Martij/ als man zehlet/ im Sechzehenhundert und Fünfften Jahr.) (1630)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Fürstlicher Durchleüchtigkeit Ertzhertzogen Ferdinandens zu Oesterreich/ Hertzogen zu Burgundt/ Steyr/ Kärndten/ Crain/ und Württemberg/ (et)c. Grafen zu Tyrol und Görtz/ (et)c. New verfaste ZechendOrdnung/ im Fürstenthumb Steyr : (Geben in Unser Statt Grätz/ den zehenden Tag Martij/ als man zehlet/ im Sechzehenhundert und Fünfften Jahr.) |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | New verfaste ZechendOrdnung im Fürstenthumb Steyr |
| Format | Druck, 12 S. |
| Autor | Ohne Autor |
| Verlag/Drucker | Ernst Widmanstetter (Verlagsgruppe: Widmanstetter (Familie)) |
| Erscheinungsort | Graz |
| Datierung | 1630 |
| Sachbereich | Jurisprudenz |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | Steiermark |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:New verfaste ZechendOrdnung im Fürstenthumb Steyr (1630)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |