Merseburg
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 11 Digitalisat(e) von 6 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Merseburg zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Merseburg aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Merseburg stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Grammatik (4 Digitalisate), Rhetorik und Formularbücher (3 Digitalisate), Medizin (3 Digitalisate), Musik und Akustik (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Weitere Ortsbezeichnungen | |
| Koordinaten | 51° 21' 22.79" N, 11° 59' 30.30" E |
| Ortstyp | Punkt |
| Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Merseburg in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Notker III. von St. Gallen - De musica - Ms. 1493
| Vollständiger Titel | Notker III. von St. Gallen - De musica - Ms. 1493 |
|---|---|
| Codex | http://www.handschriftencensus.de/15280 |
| Format | Handschrift, Bl. 60r-61v |
| Autor(en) | Notker III. |
| Erscheinungsort | Merseburg, Altzella |
| Datierung | 1001 JL - 1100 JL |
| Sachbereiche | Musik und Akustik |
| Anbieter | Marburger Repetitorien |
| Verlinkungen | 'Zum Digitalisat Bl. 60r'Zum Digitalisat Bl. 60v'Zum Digitalisat Bl. 61r'Zum Digitalisat Bl. 61v |
Wie man sich bey der gefährlichen Seuche verhalten möge (1680)
| Vollständiger Titel | Kurtze Und deutliche Anweisung/ Wie man sich bey der itzo hin und wieder einreisenden gefährlichen Seuche verhalten/ dagegen so viel möglich praeserviren/ und auf dem Nothfall/ mit Göttlicher Verleihung/ curiren möge |
|---|---|
| Format | Druck, 20 S. |
| Autor(en) | Kaspar Forberger |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1680 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Spezieller Themenbereich | Pest |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
R R R R Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner (1681) (2)
| Vollständiger Titel | R. R. R. R. Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner : In welchen Ein gantz neuer Weg Zur Rede-Kunst Jedoch mit lauter Verwunder- und Lächerlichen Gleichwol aber Wahren Exempeln, Reden und Complimenten Zur Belustigung und Verstand Der gantzen Oratoria Auch ernsthaffte Reden dadurch zu imitiren Gewiesen wird |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Johannes Riemer |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1681 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
R R R R Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner (1681) (3)
| Vollständiger Titel | Lustige Rhetorica oder kurtzweiliger Redner, in welchen ein gantz neuer Weg zur Rede-Kunst ... gewiesen wird (etc.) |
|---|---|
| Format | Druck, 838 S. |
| Autor(en) | Johannes Riemer |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1681 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
R R R R Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner (1681)
| Vollständiger Titel | R. R. R. R. Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner |
|---|---|
| Format | Druck, 416 S. |
| Autor(en) | Johannes Riemer |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1681 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Anmerckungen Uber alle Theile der Artzney-Kunst (Band 4) (1683)
| Vollständiger Titel | Monatliche neu eröffnete Anmerckungen/ Uber alle Theile der Artzney-Kunst (Band 4) |
|---|---|
| Format | Druck, 121 S. |
| Autor(en) | Nicolaus Blegny |
| Erscheinungsort | Hamburg, Merseburg |
| Datierung | 1683 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erleichterte Lateinische Grammatica (1689)
| Vollständiger Titel | Erleichterte Lateinische Grammatica Oder Kurtze/ doch zulängliche Anweisung zur Lateinischen Sprach/ um mehren Nutzens willen bey der Jugend Teutsch abgefast : Mit eingemengten nützlichen Anmerckungen/ so von denen gemeinen Grammaticis übergangen werden. ... |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Christoph Cellarius |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1689 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Hausarzt der kranken Kindheit (1689)
| Vollständiger Titel | Hausarzt der kranken Kindheit |
|---|---|
| Format | Druck, 146 S. |
| Autor(en) | Chrysostomus Lampert |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1689 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erleichterte Lateinische Grammatica (1693)
| Vollständiger Titel | Erleichterte Lateinische Grammatica Oder Kurtze/ dochzulängliche Anweisung zur Lateinischen Sprach/ um mehrenNutzens willen bey der Jugend Teutsch abgefast |
|---|---|
| Format | Druck, 136 S. |
| Autor(en) | Christoph Cellarius |
| Erscheinungsort | Leipzig, Merseburg |
| Datierung | 1693 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erleichterte Lateinische Grammatica (1697)
| Vollständiger Titel | Erleichterte Lateinische Grammatica Oder Kurtze/ doch zulängliche Anweisung zur Lateinischen Sprach/ üm mehrern Nutzens willen bey der Jugend Teutsch abgefast |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Christoph Cellarius |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1697 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erleichterte Lateinische Grammatica (1700)
| Vollständiger Titel | Erleichterte Lateinische Grammatica: oder kurtze, doch zulängliche Anweisung zur Lateinischen Sprach, üm mehrern Nutzens willen bey der Jugend Teutsch abgefast |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Christoph Cellarius |
| Erscheinungsort | Merseburg |
| Datierung | 1700 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Merseburg
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Merseburg aufweisen.
Biographische Stationen in Merseburg
- 1549 JL, Merseburg: Michael Helding Bischof von Merseburg: Bischof von Merseburg
- 1599, Merseburg: Timotheus Polus: Geburt
- 1603, Merseburg: Johann Georg I Kurfürst von Sachsen: Administration des Stifts Merseburg
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Merseburg in der Fachtexte-Datenbank erfasst.