Latein-Büchlein, das ist, tausent allerlei Lateinischer wörter / dem alten Schulbrauch nach/ reimenweis verteütscht: Damit die Jungen Schüler solche dest leichter außwendig lernen und behalten. (1621)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Latein-Büchlein, das ist, tausent allerlei Lateinischer wörter / dem alten Schulbrauch nach/ reimenweis verteütscht: Damit die Jungen Schüler solche dest leichter außwendig lernen und behalten. |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Latein-Büchlein |
| Format | Druck |
| Autor | Johann Planckemair |
| Verlag/Drucker | Johann-Ulrich Schönig (Verlagsgruppe: Schönig) |
| Erscheinungsort | Augsburg |
| Datierung | 1621 |
| Sachbereich | Wörter- und Handbücher |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Latein-Büchlein das ist tausent allerlei Lateinischer wörter (1621)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |