Köthen
Aus Fachtexte
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 4 Digitalisat(e) von 4 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Köthen zuordnen lassen. 1 Digitalisate können Köthen aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Köthen stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Grammatik (2 Digitalisate), Theologie (2 Digitalisate)
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Weitere Ortsbezeichnungen | |
| Koordinaten | 51° 45' 2.09" N, 11° 58' 48.86" E |
| Ortstyp | Punkt |
| Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Köthen in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Allgemeine Sprachlehr Nach der Lehrart Ratichii (1619)
| Vollständiger Titel | Allgemeine Sprachlehr : Nach der Lehrart Ratichii |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Wolfgang Ratke |
| Erscheinungsort | Köthen |
| Datierung | 1619 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Deutscher Sprachlehre Entwurf 1641
| Vollständiger Titel | Deutscher Sprachlehre Entwurf |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Christian Gueintz |
| Erscheinungsort | Köthen |
| Datierung | 1641 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Probe Der Päbstlichen Religion In Fünf Ursachen (1652)
| Vollständiger Titel | Probe Der Päbstlichen Religion In Fünf Ursachen, Warumb ein Christ, so lieb Ihm ist seiner Seelen Heil und Seligkeit, dieselbe fliehen und meiden soll |
|---|---|
| Format | Druck, 101 S. |
| Autor(en) | Daniel Sachse |
| Erscheinungsort | Köthen |
| Datierung | 1652 |
| Sachbereiche | Theologie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
| Vollständiger Titel | Zwölff vornehme wolgegründete Haubt-Ursachen, warum die Reformierte Evangelische Kirchen mit d. Luthers und seiner Nachfolger Auslegung der Worte Christi im H. Abendmal ... nicht eins sein können |
|---|---|
| Format | Druck, 334 S. |
| Autor(en) | Ohne Autor |
| Erscheinungsort | Köthen |
| Datierung | 1668 |
| Sachbereiche | Theologie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Köthen
Apothecker Ordnung und Taxation (1609)
| Vollständiger Titel | Apothecker Ordnung/ und Taxation |
|---|---|
| Format | Druck, 57 S. |
| Autor(en) | Ohne Autor |
| Erscheinungsort | Zerbst |
| Datierung | 1609 |
| Sachbereiche | Jurisprudenz, Medizin |
| Spezieller Themenbereich | Apotheken-Taxen |
| Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Köthen
- 1549 JL, Köthen: Johann Oberndorffer: Geburt
- 1603, Köthen: Ludwig von Anhalt-Köthen: Fürst von Anhalt-Köthen
- 1618-1620, Köthen: Wolfgang Ratke: Versuch einer Schulreform
- 1619, Köthen: Christian Gueintz: Ruf durch Fürst Ludwig
- 1625, Köthen: Johannes Friedrich Helvetius: Geburt
- 1650, Köthen: Ludwig von Anhalt-Köthen: Gestorben
- 1669, Köthen: Daniel Sachse: Gestorben
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Köthen in der Fachtexte-Datenbank erfasst.