Johann Neubarth
| Vorname | Johann |
|---|---|
| Nachname | Neubarth |
| Viaf-ID | 64437502 |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
| Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
| Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johann Neubarth-VIAF-Normdatensatz |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johann Neubarth 3 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johann Neubarth 9 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Astronomie und Astrologie (9 Digitalisate)Heraldik (1 Digitalisat)
Johannis Neubarthi continuirter Neu- und Alter Schreib-Calender (1690)
| Vollständiger Titel | |
|---|---|
| Format | Druck, 34 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1690 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Neuer vermehrter Astrologischer Calender-Schlüssel (1690)
| Vollständiger Titel | Neuer vermehrter Astrologischer Calender-Schlüssel |
|---|---|
| Format | Druck, 52 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Augsburg |
| Datierung | 1690 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Astronom- und Astrologischer Bericht (1690)
| Vollständiger Titel | Astronom- und Astrologischer Bericht/ Auff das Jahr/ nach der seligmachenden Menschwerdung und Geburt Jesu Christi/ 1691.: Von Witterung der Vier Jahrs-Zeiten/ Finsternüssen/ Krieg und Fried/ Seuchen und Kranckheiten/ Zu- und Miß-Wachs der Erdfrüchte/ sambt andern Natürlichen und Menschlichen Zufällen; Nebenst etlichen beygefügten nützlichen ... Fragen/ sambt deren Erörterung / Zu sonderbarem Dienst/ Nutz und Gebrauch der Lande Schlesien/ Lausitz und anderer angräntzender Länder/ Mit Fleiß aufgesetzt und an Tag gegeben/ Von Johannis Neubarthii Continuatore |
|---|---|
| Format | Druck, 12 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1691 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender (1692)
| Vollständiger Titel | Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender |
|---|---|
| Format | Druck, 58 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1692 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender (1693)
| Vollständiger Titel | Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender |
|---|---|
| Format | Druck, 52 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1693 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender (1694)
| Vollständiger Titel | Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender |
|---|---|
| Format | Druck, 52 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1694 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender (1695)
| Vollständiger Titel | Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender |
|---|---|
| Format | Druck, 52 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1695 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender (1696)
| Vollständiger Titel | Johannis Neubarthi continuirter neu- und alter Schreib-Calender |
|---|---|
| Format | Druck, 52 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1696 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Neuer Astrologischer Calender-Schlüssel (1700)
| Vollständiger Titel | Neuer Astrologischer Calender-Schlüssel : Wormit Derer inn- und ausländischen Potentaten, Herrschafften, Stände, und etlicher Städte, Wapen und Nahmen, Deren man sich in dem Englischen Wahrsager verblümter Weise gebraucht hat, Aufgeschlossen werden |
|---|---|
| Format | Druck, 61 S. |
| Autor(en) | Johann Neubarth, William Hanemann |
| Erscheinungsort | Augsburg |
| Datierung | ca. 1700 |
| Sachbereiche | Heraldik, Astronomie und Astrologie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johann Neubarth in der Fachtexte-Datenbank erfasst.