Johann Jakob Winckler
| Namensvarianten | Johann Jakob Winkler, Johann Jacob Winckler |
|---|---|
| Verlagsort(e) | Dresden |
| Tätig ab | 1692 |
| Viaf-ID | 242384446 |
| GND-Nummer | 142327255 |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Koordinaten | 51° 1' 49.84" N, 13° 45' 25.98" E |
| Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) |
Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 6 Digitalisat(e) erfasst, die bei Johann Jakob Winckler gedruckt wurden.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Bergbau und Metallurgie (3 Digitalisate), Medizin (2 Digitalisate), Chemie und Alchemie (2 Digitalisate), Land- und Ackerbau (1 Digitalisat), Biologie (1 Digitalisat)
Erzehlung Wie Maulbeer-Bäume und Seiden-Würme gepfleget werden könne (1693)
| Vollständiger Titel | Neue Seiden-Manufactur, Das ist: Ausführliche Erzehlung, Wie Maulbeer-Bäume und Seiden-Würme gepfleget, gewartet, fortgepflantzet, und die darzu bereitete Seide recht zugerichtet und genutzet werden könne |
|---|---|
| Format | Druck, 262 S. |
| Autor(en) | Christoph Isnard |
| Erscheinungsort | Leipzig Unsicher: Dresden |
| Datierung | 1693 |
| Sachbereiche | Land- und Ackerbau, Biologie |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bericht von dem Ursprung und Erkäntnüs derer Metallischen Ertze (1697)
| Vollständiger Titel | Metallische Probier-Kunst, Das ist: Eigentlicher Bericht von dem Ursprung und Erkäntnüs derer Metallischen Ertze, wie sie bey der Probirung tractiret, und was vor Instrumenta darzu erfordert werden, ingleichen was zur Probier-Kunst nöthig seyn mag |
|---|---|
| Format | Druck, 312 S. |
| Autor(en) | Christian Carl Schindler |
| Erscheinungsort | Dresden |
| Datierung | 1697 |
| Sachbereiche | Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie |
| Spezieller Themenbereich | Probierkunst, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Cours de chymie oder der vollkommene Chymist (1698)
| Vollständiger Titel | Cours de chymie, oder der vollkommene Chymist : welcher die in der Medicin gebräuchlichen chymischen Processe auff die leichteste und heilsamste Art machen lernt |
|---|---|
| Format | Druck, 1.200 S. |
| Autor(en) | Nicolas Lemery |
| Erscheinungsort | Dresden |
| Datierung | 1698 |
| Sachbereiche | Medizin, Chemie und Alchemie |
| Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Speculum metallurgiae politissimum oder Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel (1700) 1
| Vollständiger Titel | Speculum metallurgiae politissimum oder Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel : darinnen zu befinden: wie man Bergwerck suchen, ausschürffen, mit Nutzen bauen, allenthalben wohl anstellen, befördern |
|---|---|
| Format | Druck, 284 S. |
| Autor(en) | Balthasar Rösler, Johann Christoph Goldberg |
| Erscheinungsort | Dresden |
| Datierung | 1700 |
| Sachbereiche | Bergbau und Metallurgie |
| Anbieter | E-rara |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Curiöse und Offenhertzige Wein-Artzt (1700)
| Vollständiger Titel | Der Curiöse und Offenhertzige Wein-Artzt |
|---|---|
| Format | Druck, 392 S. |
| Autor(en) | Sincerus Philalethes |
| Erscheinungsort | Dresden |
| Datierung | 1700 |
| Sachbereiche | Medizin |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Speculum Metallurgiae Politissimum Oder Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel (1700) 2
| Vollständiger Titel | Speculum Metallurgiae Politissimum, Oder: Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel |
|---|---|
| Format | Druck, 292 S. |
| Autor(en) | Balthasar Rösler |
| Erscheinungsort | Dresden |
| Datierung | 1700 |
| Sachbereiche | Bergbau und Metallurgie |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |