Isaac Poelmann
Aus Fachtexte
| Vorname | Isaac |
|---|---|
| Nachname | Poelmann |
| Namensvarianten | Poelmann, Pölmann, Pölmann, Pölmannus, Pölmannus, Polmann, Polmann |
| Viaf-ID | 57538895 |
| GND-Nummer | 124150454 |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
| Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Isaac Poelmann-VIAF-Normdatensatz |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Isaac Poelmann 3 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Isaac Poelmann 4 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Grammatik (4 Digitalisate)
Neuer hoochdeutscher Donat Zum Grund gelegt der neuen hoochdeutschen Grammatik (1671) (2)
| Vollständiger Titel | Neuer hoochdeutscher Donat, Zum Grund gelegt der neuen hoochdeutschen Grammatik. In diesem Donat wird nach bester LehrArt, ordentlich vorgestellet 1. Die hoochdeutsche Declinatio. 2. Adiectivorum Formatio. 3. - Motio. 4. - Comparatio. 5. Verborum Coniugatio ... |
|---|---|
| Format | Druck, 100 S. |
| Autor(en) | Isaac Poelmann |
| Erscheinungsort | Berlin |
| Datierung | 1671 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Neuer hoochdeutscher Donat Zum Grund gelegt der neuen hoochdeutschen Grammatik (1671)
| Vollständiger Titel | Zu Gottes/ Und der hoochdeutschen Spraache/ Lob und Ehren/ M. Isaac Pölmanns/ von MarkNeukirchen aus dem Vogdlande/ Predigers zu Schönberg und Langwitz/ Neuer hoochdeutscher Donat/ Zum Grund gelegt der neuen hoochdeutschen Grammatik |
|---|---|
| Format | Druck, 121 S. |
| Autor(en) | Isaac Poelmann |
| Erscheinungsort | Berlin |
| Datierung | 1671 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erste Zugabe Zum Neuen Hoochdeutschen Donat (1672)
| Vollständiger Titel | Erste Zugabe Zum Neuen Hoochdeutschen Donat/ Nemlich Deukalions Vor-Anen : Hoc est; Aliquot Nomina Deorum gentilium Deucalionis genealogiam attinentium, Qualia sunt: 1. Uranus & Vesta: Der Ur-Ane und seine Schwester. 2. Oceanus & Amphitrite, Der Hooch-Ane und Fr. Umbetrete. 3. Hyperion & Theia, Der Ober-Ane und die Zeit. 4. Titan & Phoebe, Der Zeit-Ane und das Weib 5. Saturnus & Cybele-Berecynthia, Der Grot-Ane/ und die Hülpe (Hülfe) Frau Berekynder. 6. Janus, Noah/ der Ane. 7. Japhet, Der Groß-Vater. 8. Prometheus, der Vater. 9. Deucalion, der Sohn. Ad priscam ...Etymologiam restituta, exemplo & monito Lutheri, qui ad Lectores suarum Etymologiarum ita praefatur: |
|---|---|
| Format | Druck, 24 S. |
| Autor(en) | Isaac Poelmann |
| Erscheinungsort | Berlin |
| Datierung | 1672 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
M Isaac Pölman hat vor zwantzig Jahren Die Hochdeutsche Sprache geehrt (1689)
| Vollständiger Titel | M. Isaac Pölman hat vor zwantzig Jahren Die Hochdeutsche Sprache geehrt/ und verehrt mit einem hochdeutschen Donat/ nach der Lehr-Art Welleri eingerichtet: Dißmahl wil er ... ehren/ und das Lob des Uralterdums von der Babylonischen Sprach-Wirre her/ preisen Der Plat- und anderer alten grobdeutschen Sprachen : (wie schon geschehen ist mit der uhralten Sprache in Egypten/ zur Zeit Abrahams/ Josephs und Mosis:) mit etlich hundert Exempeln/ die sich gründen auff zweyer glauwürdigster Zeugen Aussage/ Ciceronis und Ovidii: Zu denen sich zufällig ... gesellet hat Aristoteles |
|---|---|
| Format | Druck, 4 Bl. |
| Autor(en) | Isaac Poelmann |
| Erscheinungsort | Berlin |
| Datierung | 1689 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Isaac Poelmann in der Fachtexte-Datenbank erfasst.