Haligraphia, Das ist, Gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz Mineralien (1603)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Haligraphia, Das ist, Gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz Mineralien |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Haliographia |
| Format | Druck, 392 S. |
| Autor | Johann Thölde |
| Verlag/Drucker | Jacob Apel II (Verlagsgruppe: Apel) |
| Erscheinungsort | Eisleben Unsicher: Leipzig |
| Datierung | 1603 |
| Sachbereich | Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie |
| Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | 1603 |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Haligraphia Das ist Gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz Mineralien (1603)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | in handschriftlichen Randnotizen (z.B. S. 5, 14, 28, 62, 214, 305), nur Salz und Salpeter |