Greuel des Segensprechens
Aus Fachtexte
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Spezieller Themenbereich | |
| Früheste Datierung | 1680 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Nürnberg Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Greuel des Segensprechens (1680)
| Vollständiger Titel | Greuel des Segensprechens: durch allerley gewisse Formulen, Characteres, Kräuter, Ceremonien, bey allerley Kranckheiten, Jägern, Schmiden, Hirten, Vieh-Aertzten, Hebammen, ec. bey verlornen Sachen, Bannen d. Gespenster, Otter u. Schlangen beschrewen: auch allerley Aberglauben u. andern ; samt Bericht von Alraunen oder Galgen-Männlein, auch Diebs-Daumen, u. Spiritibus familiaribus |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Johann Ludwig Hartmann |
| Erscheinungsort | Nürnberg |
| Datierung | 1680 |
| Sachbereiche | Theologie |
| Spezieller Themenbereich | Dämonen - Zauberer - Hexen, Schlangen |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |