Geiertraktat - Cod. 5219 (1350)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Geiertraktat - Cod. 5219 |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Geiertraktat |
| Codex | http://www.mr1314.de/11739 |
| Format | Handschrift |
| Autor | Ohne Autor |
| Verlag/Drucker | |
| Erscheinungsort | Unsicher: Süd-Deutschland, Österreich |
| Datierung | 1350 - 1420 |
| Sachbereich | Biologie, Medizin |
| Spezieller Themenbereich | Beizvögel |
| Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Ja |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | [[Unsicherheit::Genau genommen ist hier die Einordnung ins Spezialthema "Beizvögel" nicht zutreffend, in Ermangelung eines Spezialthemas "Vögel" vielleicht aber die beste Lösung.
Geiertraktate behandeln wohl eine "organotherapeutische[3] Verwendung bei der Zubereitung (etwa mittels Geieraugen, Geierherzen oder Geierfedern) von (zauberkräftigen) Heil- bzw. Wundermitteln.[4][5]" https://www.wikiwand.com/de/Altweltgeier]] |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Geiertraktat - Cod. 5219-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |