Die Hochdeutsche Kantzeley
Aus Fachtexte
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Früheste Datierung | 1652 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Breslau Unsicher: Breslau Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Die Hochdeutsche Kantzeley (1649)
| Vollständiger Titel | Die Hochdeutsche Kantzeley: darinnen des von Serre, und viel andere höfliche, kurtz- und wohlgefaste, hochdeutsche, reine Briefe oder Sendschreiben, auf itzt übliche, neue Art ... neben vorgesätzer Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung ... |
|---|---|
| Format | Druck, E-Text vorhanden. |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1652 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Deutsches Textarchiv |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley (1660)
| Vollständiger Titel | Erweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1660 |
| Sachbereiche | Grammatik, Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |