Der Zauber Teuffel. Das ist Von Zauberei, Warsagung, Beschwehren, Segen, Aberglauben, Hexerey und mancherley Wercken des Teufels wolgegründter und so viel einem Glaubigen darvon zu wissen dienstlich genugsamer Bericht: nicht alleyn dem gemeynen Mann sonder auch den Weltlichen Regenten und einfältigen Predigern nützlich und kurtzweilig zulesen (1563)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Der Zauber Teuffel. Das ist Von Zauberei, Warsagung, Beschwehren, Segen, Aberglauben, Hexerey und mancherley Wercken des Teufels wolgegründter und so viel einem Glaubigen darvon zu wissen dienstlich genugsamer Bericht: nicht alleyn dem gemeynen Mann sonder auch den Weltlichen Regenten und einfältigen Predigern nützlich und kurtzweilig zulesen |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Der Zauber Teuffel Das ist Von Zauberei Warsagung Beschwehren Segen Aberglauben Hexerey |
| Format | Druck |
| Autor | Ludwig Milich |
| Verlag/Drucker | Johann Lechler, Sigmund Feyerabend, Simon Hüter (Verlagsgruppe: Lechler, Feyerabend, Hüter) |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1563 |
| Sachbereich | Theologie |
| Spezieller Themenbereich | Dämonen - Zauberer - Hexen |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Der Zauber Teuffel Das ist Von Zauberei Warsagung Beschwehren Segen Aberglauben Hexerey (1563)-Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |