Deliciae physico-mathematicae, oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden : darinnen sechshundert drey und sechzig schöne, liebliche und annehmliche Kunststücklein, Auffgaben und Fragen auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspektiv, Naturkündigung und andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt (vermutlich 1636)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | [[TitelVollständig::Deliciae physico-mathematicae, oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden : darinnen sechshundert drey und sechzig schöne, liebliche und annehmliche Kunststücklein, Auffgaben und Fragen auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspektiv, Naturkündigung und andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt]] |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden |
| Format | Druck |
| Autor | Daniel Schwenter, Georg Philipp Harsdörffer |
| Verlag/Drucker | Jeremias Dümler |
| Erscheinungsort | Nürnberg |
| Datierung | vermutlich 1636 |
| Sachbereich | Mathematik, Philosophie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden (1636) 2-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |