Concionator Theoretico-Philologico-Practicus Oder Leipziger Prediger-Kunst
Aus Fachtexte
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Früheste Datierung | 1696 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Leipzig Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Concionator Theoretico-Philologico-Practicus Oder Leipziger Prediger-Kunst (1696)
| Vollständiger Titel | Concionator Theoretico-Philologico-Practicus Oder Leipziger Prediger-Kunst. Wie man Sensum S. Sacrae wohl untersuchen: die Heil. Schrifft in seinen jungen Jahren verstehen: die Sprachen, Disciplinen, Philologie, Concordantien und Commentarios glückl. hierzu gebrauchen ... soll ... |
|---|---|
| Format | Druck, 294 S. |
| Autor(en) | Gottfried Steinbrecher |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Datierung | 1696 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher, Theologie |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |