Christophorus Sarcephalus
Aus Fachtexte
| Vorname | Christophorus |
|---|---|
| Nachname | Sarcephalus |
| Viaf-ID | 72123592 |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | |
| Keine Viaf-Daten gefunden | |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Christophorus Sarcephalus-VIAF-Normdatensatz |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Christophorus Sarcephalus 3 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Christophorus Sarcephalus 3 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Astronomie und Astrologie (3 Digitalisate)Technik und Verwandtes (2 Digitalisate)
Astrologia Oder Deutliche Astrologische Beschreibung der XII Himlischen Zeichen Zodiaci (1597)
| Vollständiger Titel | Astrologia Oder Deutliche Astrologische Beschreibung der XII. Himlischen Zeichen Zodiaci |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Christophorus Sarcephalus, Johannes de Indagine |
| Datierung | 1597 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
New PlanetenstundenZeyger (1611)
| Vollständiger Titel | Instrumenti Horarum Planetarium, Oder New PlanetenstundenZeyger, gericht auff die Polus Hoch und Horizont der Kayserlichen und Königlichen Hauptstadt Bresslaw in Schlesien |
|---|---|
| Format | Druck, 6 S. |
| Autor(en) | Christophorus Sarcephalus |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1611 |
| Sachbereiche | Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Lateinisch- und Deutscher Bericht Von Zubereitung und und Gebrauch eines Instruments (1630)
| Vollständiger Titel | Latina et Germanica instructio de constructione et usu instrumenti (Lateinisch- und Deutscher Bericht Von Zubereitung und und Gebrauch eines Instruments dadurch ... gerissen und vorgezeichnet werden kann.) |
|---|---|
| Format | Druck, 30 S. |
| Autor(en) | Christophorus Sarcephalus |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1630 |
| Sachbereiche | Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Christophorus Sarcephalus in der Fachtexte-Datenbank erfasst.