Atlas minor, Das ist: Ein kurtze, jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt und aller jhrer Theyl. Erstlich von Gerardo Mercatore in Latein beschrieben; folgends durch Iodocum Hondium mit vielen Kupffern gebessert und vermehrt; und endlich in unsere hoch teutsche Sprach versetzt (1641)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Atlas minor, Das ist: Ein kurtze, jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt und aller jhrer Theyl. Erstlich von Gerardo Mercatore in Latein beschrieben; folgends durch Iodocum Hondium mit vielen Kupffern gebessert und vermehrt; und endlich in unsere hoch teutsche Sprach versetzt |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Atlas Minor das ist eine kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Weldt |
| Format | Druck, 626 S., E-Text vorhanden |
| Autor | Gerhard Mercator |
| Verlag/Drucker | Jan Jansson (Verleger) |
| Erscheinungsort | Amsterdam |
| Datierung | 1641 |
| Sachbereich | Geographie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | Atlanten (JL) |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Atlas Minor (1641)-Register Exlink:Atlas Minor (1641)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |