Aliqvot Nomina Propria Germanorum ad Priscam Etymologiam restituta
Aus Fachtexte
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Spezieller Themenbereich | |
| Früheste Datierung | 1537 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Wittenberg Unsicher: Wittenberg Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Aliqvot Nomina Propria Germanorum ad Priscam Etymologiam restituta (1537)
| Vollständiger Titel | Aliqvot Nomina Propria Germanorum ad Priscam Etymologiam restituta |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Martin Luther |
| Erscheinungsort | Wittenberg |
| Datierung | 1537 JL |
| Sachbereiche | Theologie, Wörter- und Handbücher |
| Spezieller Themenbereich | Eigennamen (Onomastika) |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Aliqvot Nomina Propria Germanorum ad Priscam Etymologiam restituta (1554)
| Vollständiger Titel | ALIQVOT NOMINA PROPRIA GERMANORVM AD PRISCAM ETYMOLOGI=am restituta. |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Martin Luther |
| Erscheinungsort | Wittenberg |
| Datierung | 1554 JL |
| Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
| Spezieller Themenbereich | Eigennamen (Onomastika) |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |